Gerne denke ich an unsere Reise nach Apulien zurück. Ganz besonders sind mir dabei 2 wunderschöne Orte in Erinnerung geblieben: Alberobello und Polignano a Mare!
Alberobello, bekannt wegen den süßen weißen Steinhäuser mit den kegelförmigen Dächern – auch Trulli genannt. Die entzückenden weißen Häuser erinnerten mich sofort an eine Märchenstadt. Poligano a Mare, eine typische italienische Küstenstadt erbaut in einem Felsen mit einer atemberaubenden Bucht. Da beide Orte nicht weit auseinander liegen, eigenen sie sich perfekt für einen gemeinsamen Ausflug inkl. einer Übernachtung.
Lesetipp | Apulien, Italiens Ende ist am Schönsten
Alberobello
Sobald man am Flughafen von Bari ankommt, sieht man auf den verschiedenen Werbeplatten die Trulli Häuser. Für mich stand sofort fest, ein kurzer Besuch nach Alberobello ist Fixbestandteil unserer Reise. Diesen Trip, haben wir bis zum vorletzten Tag in Apulien aufgeschoben.
Trulli – sind Häuser die ohne Mörtel gebaut wurden und sie sind somit „mobil“, man konnte sie daher jederzeit wieder abbauen und woanders wieder errichten!
Wir sind sehr früh am Morgen Richtung Alberobello gefahren. Geparkt haben wir ein wenig außerhalb des Ortskerns, was aber nichts ausgemacht hat, da wir so ein wenig durch die Stadt schlendern konnten. Im Alberobello Dorf, haben wir Eis gegessen, sind durch die märchenhaften Gassen spaziert und haben uns durch die Touristenmenge treiben lassen. Da es zu Mittag recht heiß wird, haben wir uns anschließend gleich auf den Weg Richtung Meer gemacht – genauer gesagt nach Polignano a Mare.
Tipp | Reist unbedingt zeitig am Morgen an – im Laufe des Vormittags reisen sehr viele Touristenbusse an.
Polignano a Mare
Polignano a Mare liegt ca 30 km vom Flughafen in Bari entfernt und somit hat dieser Ort die perfekte Lage für den letzten Urlaubstag. Übernachtet haben wir im Vingt-sept. Eine tolle Privatunterkunft mitten im Zentrum. Die Zimmer waren super sauber, das WLAN funktionierte perfekt und die Vermieterin hatte für uns tolle Tipps parat!
Tipp | Wir haben ca. 10 min vom Zentrum entfernt geparkt (Standort hier). Direkt in der Stadt dürfen nur Einwohner parken!
Natürlich haben wir als erstes den Strand erkundet, welcher mitten in der Stadt liegt. Die Bucht ist umringt von Häusern, die in den Felsen gebaut wurden, man entdeckt unzählige kleine und große Grotten und das Wasser ist türkisblau.
To do’s in Polignano
- Wie schon gesagt unbedingt am Strand liegen und die traumhafte Kulisse genießen!
- Es gibt eine tolle Mojito Bar in einer der Gassen – dort haben wir leckeren Mojito getrunken! (Standort hier)
- Richtig lecker zu Abend gegessen haben wir bei Tarallucci & Vino! Zu einer kalten Platte (italienische Spezialitäten) haben wir den Hauswein getrunken, denn ich auch sehr empfehlen kann.
- Traditionelles italienisches Frühstück – Cappuccino und ein Croissant haben wir bei il Super Mag del Gelo Mario Campnella um € 1,20 pro Person genossen! (Standort hier)
Fototipp | Falls ihr noch Zeit habt, macht einen kurzen Ausflug nach Locanda dei Benedettini. Die Kulisse zum Fotografieren mit den vielen Fischerbooten und dem altem Gemäuer ist sehr beeindruckend!
Falls ihr noch Fragen dazu habt, lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Liebe Kathy,
herzlichen Dank fuer die wunderschoenen Fotos und den interessanten Text. Wir waren im Februar 2020. fuenf Tage in Apulien und haben unter anderem auch diese beiden Orte besucht. Diese italienische Ecke ist wircklich sehr empfehlenswert und wunderschoen. Liebe Gruesse aus Belgrad,
Andiana & family
Autor
Danke für das liebe Kommentar! Oha Apulien ist so schön 🙂 Freut mich, dass ihr einen tollen Aufenthalt hattet!
Traumhaft … da möchte ich auch mal hin …
Buongiorno Katy!
Wunderschöne Geschichte und Bilder!
Da war ich auch vor 2 Monaten und Alberobello hat mich auch besonders fasziniert mit den Trulli!
Ciao Markus
http://www.markusjerko.at/photos/apulien-puglia/