Den ersten Teil unserer Reise nach Marokko haben wir in der Wüste – Merzouga – verbracht (hier zum Nachlesen). Danach ging es für uns endlich nach Marrakesch. Die Vorfreude war groß, bisher kannten wir Marokko ja nur von der Landschaft. Wir waren alle sehr gespannt auf das bunte und laute Treiben durch die Gassen der Medina!
Angekommen sind wir spät abends mit dem Bus – direkt aus der Wüste. Wichtig: in der ganzen Medina (Altstadt) fahren keine Autos, dass heißt wenn eure Unterkunft in der Altstadt liegt, müsst ihr den restlichen Weg zu Fuß gehen. Da wir zum Glück am Flughafen eine Simkarte gekauft haben, fanden wir dank Google Maps relativ einfach zur Unterkunft.
# Tipp | Falls ihr euch keine Simkarte kaufen wollt, ladet euch unbedingt eine Offline Karte runter! Die Gassen sind wirklich sehr verwirrend, kaum beschriftet und es schaut zumindest am Anfang alles gleich aus.
Unterkunft – Riad Assouel
Geschlafen haben wir die 4 Nächte im Riad Assouel (hier). Das Riad liegt mitten in der Medina, verfügt über einen Pool und eine tolle Dachterrasse. Trotz der zentralen Lage, war es im Riad mega ruhig. Wir hatten die Unterkunft mit Frühstück gebucht, was ich euch auch empfehlen kann. Das Frühstück war abwechslungsreich und vielfältig inkl. frisch gepressten Orangensaft. Wir waren zwar einmal auswärts Frühstücken aber die Auswahl war nicht so aufregend. Ich würde euch eher empfehlen auswärts Mittag/und Abend zu essen.

Riad Assouel
Marrakesch – meine Eindrücke
Mein erster Eindruck von Marrakesch war – OMG. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass wir mitten in der Rush Hour in Marrakesch angekommen sind. Überall hat es gehupt, es war das größte Verkehrschaos und plötzlich ist unser Busfahrer mitten auf der Straße stehen geblieben und hat gesagt wir müssen hier raus. Er konnte nicht weiter in die Stadt reinfahren. Er hat uns zwar kurz den Weg beschrieben aber dann war er auch schon weg. Da standen wir nun, 7 planlose Mädels mit vollgepackten Koffern, rundherum hupende Autos und lauter Menschenmassen. Das pure Chaos sag ich euch…
Leicht verängstigt oder auch eingeschüchtert haben wir uns mal umgesehen, eins war klar, wir waren alle leicht überfordert. Wir wollten alle nur so schnell wie möglich ins Riad. Dank Google Maps haben wir im Gänsemarsch relativ schnell unseren Weg durch die engen Gassen zu unserer Unterkunft gefunden.
Marrakesch ist bunt, Marrakesch ist laut, Marrakesch ist anders.
Für den ersten Tag in Marrakesch haben wir direkt im Hotel einen deutschsprachigen Guide gebucht. Dieser hat uns am Morgen direkt vom Hotel abgeholt und uns durch Marrakesch geführt, tolle Insider Tipps gegeben und allgemein über das Leben in Marrakesch erzählt. Der Guide hat für den ganzen Tag ca. € 120 gekostet.
What to do in Marrakesch
- Bahia Palast
Schaut euch unbedingt den Palast an. Er ist riesig und mega beeindruckend. Eintritt kostet ungefähr € 10.
- Majorelle Garten – Jardin Majorelle
Wunderschöne Gartenanlage abseits von der Medina. Auf alle Fälle kurz nach den Öffnungszeiten dort sein (8/9 Uhr). Wir waren leider etwas später dran und dann kann es sehr überfüllt sein. Wir haben uns ein Kombiticket mit dem Yves Saint Laurent Museum gekauft € 20.
- Yves Saint Laurent Museum
Das Museum ist gleich neben dem Garten. Das Museum war zwar sehr schön, aber leider nicht so groß und aufregend wie erwartet, wir waren eher etwas enttäuscht. Hat auf alle Fälle im Internet vielversprechender ausgeschaut.
- Fährt mit einem Tuk Tuk
Von den Gärten sind wir mit einem Tuk Tuk zurück in die Stadt gefahren. Hier heißt es auf alle Fälle handeln, handeln, handeln. Wir haben ca € 10 zu viert für ca. 15 min bezahlt. Und ich sage es auch, es war so ein lustiges Erlebnis. Auf keinen Fall verpassen!
- Le Jardin Secret
Wunderschöner und extrem fotogener Garten, mitten in der Medina. Wir waren genau zur Öffnungszeit dort und konnten die Ruhe und die Schönheit des Gartens vollends genießen. ca € 6 (hier)
- Großer Platz in der Medina
Einzigartiges Schauspiel gab es dann am großen Platz inmitten der Median. Dort findet man alles mögliche – ua auch Schlangenbeschwörer. Unbedingt auch bei Nacht besuchen, dort wandelt sich der ganze Platz. Wo am Tag die Schlangenbeschwörer und Gemüseverkäufer waren, findet man Abend Künstler und Musikanten wieder.
Where to eat in Marrakesch
- Cafe Terrasse Palais El Badia
Hier haben wir leckere traditionelle marokkanische Gerichte gegessen (Tajine und Pastilla). (Wegbeschreibung hier)
- Cafe Nomad
Wunderschöne Aussicht, man sitzt direkt über den Dächern von Marrakesch. Ich kann euch hier das Lamm und den Schokokuchen empfehlen. Unbedingt reservieren, am besten kurz vor Sonnenuntergang. (Wegbeschreibung/Infos hier)
- Concept Store Max & Jan
Auch richtig lecker und mit einer wunderschönen Aussicht haben wir im Concept Store Max & Jan gegessen. Die Pizza und auch die Salate waren sehr köstlich. (hier)
- Un Déjeuner a Marrakech
Leckere Burger und auch das „Slow cooked Beef“ kann ich euch empfehlen. Als Dessert gab es noch ein Schokoladenparfait. (hier)
- Terrasse des Epices
Hier haben wir zwar nur eine Flasche Wein getrunken, aber das Essen was an uns vorbei getragen wurde und auch das Lokal haben super ausgesehen. (hier)
# Tipp | Falls ihr immer schon mal Lamm probieren wolltet – dann ist Marrakesch der richtige Ort dafür!
- Café des Epices
Schmackhafte Salate haben wir im Cafe des Epices, welches mitten in der Medina ist, gegessen. (hier)
- Le Jardin Marrakesch
Ein geheimnisvoller Garten mitten in Marrakesch. Das offene Restaurant befindet sich in einem Riad mit ganz vielen grünen Pflanzen und wunderschönen Mosaiks an den Wänden. Ich habe dort das Lamm gegessen und ich kann dieses zu 100 % empfehlen! Unbedingt reservieren! (hier)
- Shtatto
Dort haben wir am letzten Tag gefrühstückt. Kann ich jetzt von der Frühstücksauswahl nicht so weiterempfehlen aber die Aussicht ist es auf alle Fälle wert für zumindest ein Getränk vorbeizuschauen. Das Lokal besitzt nämlich die höchstgelegene Rooftop Bar! (hier)
Lesetipp – Mädelstrip nach Mailand
Gut zu Wissen
- Nicht jedes Lokal schenkt Alkohol aus. Wenn man also am Abend ausgehen mag oder etwas trinken will, sollte man sich vorab bei den Lokalen informieren.
- Reist mit einem leichten Koffer an! In Marrakesch kann man unglaublich gut shoppen! Vor allem Teppiche, Polster, Lampen und Lederwaren. Die Teile können auch nach Hause verschickt werden!
- Folgt niemanden zu „Secret Spots“, glaubt auch nicht wenn euch jemand sagt, der Markt hat nur heute offen (sie haben jeden Tag geöffnet).
#Tipp | Falls du vorhast einen Teppich zu kaufen, miss schon vorab zu Hause die Größe ab!
- Vergleicht unbedingt die Preise und kauft nicht sofort etwas – mit der Zeit bekommt man ein Gefühl was etwas ca kosten darf aber auch dann heißt es handeln, handeln und handeln.
- Nehmt unbedingt eine Reiseapotheke mit und trinkt auf keinen Fall Getränke mit Eiswürfeln!
- Kleidung – ich habe fast nur Kleider getragen. Dabei habe ich geachtet, dass die Kleider immer zumindest knielang waren. Jedoch ist uns aufgefallen, dass auch sehr viele bauchfrei und mit Shorts herumgelaufen sind. Das heißt, es ist hier wirklich nicht so streng. Aber ein gewisser Respekt der Religion gegenüber schadet sicher nicht.
- In der Altstadt gibt es keine Autos – also wundert euch nicht wenn ihr Schubkarren, Esel oder Pferde als Transportmittel seht.
Ich habe mich in den 5 Tagen kein einziges Mal richtig unwohl gefühlt. Ich habe mich als Frau sehr respektvoll behandelt gefühlt und auch sicher. Natürlich habe ich auf meine Wertgegenstände acht gegeben aber dies würde ich in jedem anderen Land auch machen.
Marrakesch ist auf alle Fälle eine Reise wert!
Das oder etwas ähnliches sollte ich jetzt gerade auch sehen. Wir hatten uns so auf unseren Marokko Urlaub und Ausflügen wie zB. von Marrakesch in die Sahara gefreut. Das Virus hat uns einen großen Strich durch die Rechnung gemacht. Allerdings sind wir auch froh, das wir zuhause und nicht wie so viele auf irgendwelchen Flughäfen gestrandet sind
Autor
oh wie ärgerlich – wir hatten auch eine Reise geplant aber mussten sie leider stornieren 🙁 aber die nächste Reise kommt bestimmt!
Alles Gute dir!